Lexikon: V
Vitamin
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das für die Gesundheit der Knochen und die Aufnahme von Kalzium und Phosphat unerlässlich ist. Es kommt natürlich in einigen Lebensmitteln vor, darunter in fettem Fisch und angereicherten Milchprodukten, wird aber hauptsächlich im Körper gebildet, wenn die ultravioletten Strahlen der Sonne mit einer Verbindung in der Haut interagieren. Vitamin D kann auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Die Hauptaufgabe von Vitamin D ist die Aufrechterhaltung eines angemessenen Kalzium- und Phosphatspiegels im Körper, der für die normale Mineralisierung von Knochen und Zähnen erforderlich ist. Außerdem ist es für das reibungslose Funktionieren von Muskeln, Nerven und des Immunsystems erforderlich. Vitamin-D-Mangel kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter Rachitis bei Kindern, Osteomalazie bei Erwachsenen und verminderte Immunität.
Es ist bekannt, dass Vitamin D zahlreiche weitere Vorteile hat, darunter die Vorbeugung gegen eine Reihe von Krebsarten, Diabetes, Bluthochdruck und Herzkrankheiten. Außerdem spielt es eine Rolle bei der Förderung der geistigen Gesundheit, der Verringerung von Entzündungen und der Regulierung des Zellwachstums.
Vitamin D ist in zwei Formen erhältlich: Cholecalciferol (D3) und Ergocalciferol (D2). Beide Formen können in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden, wobei D3 die Form ist, die im Körper produziert wird. Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D für Erwachsene beträgt 600-800 IE (15-20 mcg). Diese Empfehlung kann jedoch in Abhängigkeit von Faktoren wie Alter, Geschlecht und bestimmten medizinischen Bedingungen variieren.
Die Hauptaufgabe von Vitamin D ist die Aufrechterhaltung eines angemessenen Kalzium- und Phosphatspiegels im Körper, der für die normale Mineralisierung von Knochen und Zähnen erforderlich ist. Außerdem ist es für das reibungslose Funktionieren von Muskeln, Nerven und des Immunsystems erforderlich. Vitamin-D-Mangel kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter Rachitis bei Kindern, Osteomalazie bei Erwachsenen und verminderte Immunität.
Es ist bekannt, dass Vitamin D zahlreiche weitere Vorteile hat, darunter die Vorbeugung gegen eine Reihe von Krebsarten, Diabetes, Bluthochdruck und Herzkrankheiten. Außerdem spielt es eine Rolle bei der Förderung der geistigen Gesundheit, der Verringerung von Entzündungen und der Regulierung des Zellwachstums.
Vitamin D ist in zwei Formen erhältlich: Cholecalciferol (D3) und Ergocalciferol (D2). Beide Formen können in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden, wobei D3 die Form ist, die im Körper produziert wird. Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D für Erwachsene beträgt 600-800 IE (15-20 mcg). Diese Empfehlung kann jedoch in Abhängigkeit von Faktoren wie Alter, Geschlecht und bestimmten medizinischen Bedingungen variieren.